IndustryFusion-X: Datenraum der Zukunft 18AUG

IndustryFusion-X: Datenraum der Zukunft

Im Rahmen der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 (15. bis 19. September, Essen) präsentiert die IndustryFusion Foundation (IFF) in Halle 6, Stand 6D22, zahlreiche Innovationen rund um die herstellerübergreifende Open-Source-Vernetzungslösung IndustryFusion-X. Besiegelt wird zum Messeauftakt zudem eine Kooperation mit dem eco-Verband – dem führenden Verband der Internetwirtschaft in Europa. Zudem verleiht die Stiftung zusammen mit der Messe Essen sowie dem Deutschen Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V. im Rahmen der Messe erstmals den IF Digital Award, mit dem innovative Digitalisierungslösungen ausgezeichnet werden.

 

„Mit IndustryFusion-X schaffen wir einen herstellerübergreifenden Datenraum der Zukunft für eine kontinuierliche, intelligente Vernetzung der Industrie”, sagt Igor Mikulina, Präsident des Stiftungsrats der IFF. Rund um diesen Datenraum IndustryFusion-X – dem Betriebssystem für eine Industrie 4.0 – sind mittlerweile zahlreiche neue innovative Lösungen entstanden, die auf der Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN von der IndustryFusion Foundation präsentiert werden:

 

X-Share Cloud Manufacturing: Weniger Leerlauf – mehr Aufträge

Auf Basis von IndustryFusion-X, dem Datenraum für Industrie 4.0, wird Cloud Manufacturing Realität: Produktionsfaktoren, -kapazitäten und -techniken werden produktionsübergreifend digital vernetzt. Der gesamte Fertigungsprozess wird auf diese Weise standortunabhängig verknüpft, verwaltet und betrieben. Im Ergebnis können Produktionsfaktoren auch unternehmensübergreifend gemeinschaftlich genutzt werden – Ziel ist eine wirtschaftlich vollständige Auslastung aller im Fertigungsprozess beteiligter Produktionsfaktoren und damit eine einhergehende Optimierung von Umsatz und Gewinn.

 

Xana: KI-gestützter Assistent für die Produktion

Xana ist ein KI-gestützter Assistent für Maschinenbediener, der Fragen zur Bedienung, Wartung oder Fehlerdiagnose auf Grundlage technischer Dokumente beantwortet. Die Lösung basiert auf offenen Sprachmodellen und ist vollständig in die IndustryFusion-X Plattform eingebettet, die standardisierte Maschinendaten über Datenräume bereitstellt. Dadurch wird Xana skalierbar, herstellerunabhängig und souverän einsetzbar. Für Anwender bedeutet das: weniger Stillstand, weniger Schulungsaufwand und sofortige Hilfe direkt an der Maschine.

 

XaaS: Mieten statt kaufen – ohne Investitionsrisiko

Mit IndustryFusion-X können beispielsweise CNC-Produktionsanlagen erstmals nahezu investitionsfrei genutzt werden – dank des innovativen Equipment-as-a-Service-Modells. Die monatlichen Raten richten sich dynamisch nach dem tatsächlichen Auslastungsgrad der Maschine, was maximale Flexibilität und Kostenkontrolle für den Anwender bedeutet. So wird High-End-Technologie auch für kleinere Betriebe sofort zugänglich, nahezu ohne Kapitalbindung oder Finanzierungsrisiken. Die smarte Vernetzung über IndustryFusion-X sorgt zudem für eine einfache Integration, effiziente Nutzung und volle Transparenz im laufenden Betrieb.

 

FusionPass: EU-konformer digitaler Produktpass

EU-konforme digitale Produktpässe lassen sich mit FusionPass erstellen und verwalten – vollständig integriert in die Lieferkette. Die Lösung ist ausgelegt auf Rückverfolgbarkeit, Compliance und Transparenz im großen Maßstab – Voraussetzung u.a. für die Messung des CO2-Fußabdrucks im Sinne einer nachhaltigen Wirtschaft. Ob Maschinen, Kosmetik, Möbel, Mode oder Spielzeug – jedes Produkt kann über FusionPass und IndustryFusion-X digital zugänglich gemacht werden. So entsteht Rückverfolgbarkeit, neue Services werden möglich und die Verbindung zur Web3-Wirtschaft wird hergestellt.

 

Zudem wird die IndustryFusion Foundation (IFF) mit eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. – auf der Messe SCHWEISSEN & SCHNEIDEN eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnen (Termin: Montag, 15. September, 13 Uhr auf dem Messestand der IFF). Der eco-Verband mit rund 1.000 Mitgliedern gilt als eine der führenden Organisationen der Internetwirtschaft in Europa.  „Die digitale Transformation der Industrie braucht starke Partnerschaften. Mit dem eco-Verband gewinnen wir einen erfahrenen und innovativen Partner, der unsere Vision von offenen, interoperablen und sicheren Industrieplattformen teilt. Diese Kooperation ist ein Meilenstein für die Zukunft der vernetzten Produktion“, sagt Igor Mikulina, Präsident des Stiftungsrats der IFF.

 

 

EXTRA: DVS, Messe Essen und IFF loben erstmals IF Digital Award aus

In Kooperation mit der gemeinnützigen IndustryFusion Foundation und dem DVS (Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V.) verleiht die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 zum ersten Mal den IF Digital Award an besonders zukunftsorientierte Aussteller. Der Award zeichnet fortschrittliche Produkte und Dienstleistungen aus, die die Digitalisierung der Branche vorantreiben: Welches der teilnehmenden Unternehmen den Pokal am Ende in den Händen halten darf, entscheidet das Publikum der Weltleitmesse. Die Abstimmung für den Award erfolgt über die App zur Veranstaltung. Jeder Besucher erhält eine Stimme und bekommt nach dem Voting die Chance, einen der attraktiven Publikumspreise zu gewinnen. Nach Abschluss des Votings am letzten Messetag findet die Award-Verleihung am Freitag, 19. September, um 13 Uhr am Stand der IFF statt (Halle 6, Stand 6D22).


Weitere Informationen unter:

https://www.schweissen-schneiden.com/fuegen-trennen-beschichten/if-digital-award/

 

 

Über IndustryFusion-X

IndustryFusion-X ist eine konsequente Umsetzung des europäischen Gaia-X-Projekts: Eine offene, skalierbare Plattform, die alle Maschinen verbindet und die nahtlose Erstellung skalierbarer Industrie-4.0-Anwendungen ermöglicht. IndustryFusion-X ist zudem die erste herstellerübergreifend sowie vorwettbewerblich entwickelte Open-Source-Vernetzungslösung für Smart Factories, Smart Products und Smart Services, die eine interoperable Verknüpfung von Maschinen/Anlagen, Fabrik und Cloud-Plattformen schafft. Die einfache Implementierung ist zentraler Bestandteil der Lösung und befähigt Unternehmen jeder Größe – also explizit auch kleine und mittlere Unternehmen – Fertigung und Produkte intelligent zu digitalisieren und die Vorteile eines breiten Industrie 4.0-Ökosystems zu nutzen.

 

Hinter der einzigartigen Lösung steht der Industrieverband Industry Business Network 4.0 e.V. (IBN 4.0) in dem Dutzende Mitgliedsunternehmen – vom KMU bis hin zum Großbetrieb – vorwettbewerblich, vertrauensvoll und kreativ zusammenarbeiten. Das Netzwerk ist Stifter der IndustryFusion Foundation (IFF), in deren Rahmen die Open-Source-Vernetzungslösung gemeinsam mit IT-Größen wie Intel, SUSE, IONOS und Dell ständig weiterentwickelt wird. „IndustryFusion-X ist eine Lösung vom Mittelstand für den Mittelstand – bei der Technologie arbeitet unser Netzwerk allerdings nur mit den besten weltweit zusammen. Denn schlussendlich wird sich unsere Lösung auch deshalb durchsetzen, da wir durch den Einsatz neuster, hochinnovativer Technologie schlüssige Antworten auch auf Aspekte wie Safety und Security geben können”, sagt Prof. Dr.-Ing. Johannes Schilp von der Universität Augsburg und dem Fraunhofer IGCV, der Vorstandsmitglied des IBN 4.0 und ebenfalls Mitglied des Stiftungsrats der IFF ist.